Empfehlung: Leg jetzt bei Meta Widerspruch gegen die Nutzung deiner Daten zum AI-Training ein.
Eine eilige Sache vor der nächsten Ausgabe davaidavai
Normalerweise hält davaidavai einen streng zweiwöchigen Turnus ein. Diese “unterjährige” Mini-Ausgabe hat Sinn, weil sie eine konkrete Handlungsempfehlung mit Zeitdruck enthält, die vor der nächsten Ausgabe davaidavai akut ist: Ich empfehle, dass du möglichst schnell der Nutzung deiner Daten zu AI Trainingszwecken von Meta widersprichst.
Jaja, ich weiß. Es klingt wie eine dieser viralen Statusmeldungen für leichtgläubige Gemüter, die in den letzten Jahren auf Meta-Plattformen immer wieder herumging: “Widersprich den neuen Nutzungsbedigungen von Facebook per Statusmeldung und dann passiert etwas…”
Nur, dass es diesmal tatsächlich so ist.
Bis 26. Mai hast du noch Zeit, um der Verwendung deiner Daten für das Training von Metas AI zu widersprechen. Das tust du hier (du musst eingeloggt sein):
▶️ https://lnkd.in/dF_Dsw6M
▶️ https://lnkd.in/dREb--wt
Christian Stöcker schreibt im SPIEGEL heute dazu:
Meta plant, ab dem 27. Mai sämtliche öffentlich zugänglichen Inhalte in Instagram und Facebook, also öffentliche Posts, Storys, Fotos, Videos, Kommentare unter Fotos und in Gruppen und so weiter, dauerhaft in KI-Trainingsdaten zu verwandeln. Ganz generell scheint Meta alles andere als zimperlich, wenn es darum geht, in sehr großem Stil Daten aus teils zweifelhaften Quellen als KI-Futter zweckzuentfremden.
In jedem Fall sollte man unbedingt Einspruch gegen die Nutzung der eigenen Daten fürs KI-Training erheben. Es kann gut sein, dass sie sogar im Nachhinein für illegal erklärt wird, aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Wie Sie der Nutzung widersprechen, hat Jörg Breithut hier schon gründlich erklärt . Hier ist der Link für Facebook und hier der für Instagram (man muss jeweils eingeloggt sein).Es dauert nicht lange, tun Sie es am besten sofort. Und weisen Sie Familie, Freunde und Bekannte darauf hin, dass sie es Ihnen gleichtun sollten.
Mein Tipp: Do it now.
Interessant:
„Wir verarbeiten möglicherweise trotzdem Informationen über dich, um KI bei Meta zu entwickeln und weiter zu verbessern, auch wenn du Einspruch eingelegt hast oder unsere Produkte gar nicht nutzt. Dies könnte beispielsweise passieren, wenn du oder deine Informationen:
– Teil eines Bildes sind, das in unseren Produkten von einem*einer Nutzer*in öffentlich geteilt wird
– in öffentlichen Beiträgen oder Bildunterschriften erwähnt werden, die eine andere Person in unseren Produkten teilt“
Danke Gerald. Direkt gemacht. Die Frage die bleibt: machen sie es nicht so oder so? Woran soll ich festmachen, das meine Daten (nicht) verwendet werden?